Unser heutiger Lebensstil führt sehr oft dazu, dass sich unsere Haltung ändert. Wir neigen immer häufiger zu einem Rundrücken. Dieses Phänomen tritt oft in Kombination mit einem Beckenfehler auf. Die Fit Back Therapy zielt darauf ab, den Beckenfehler und den Rundrücken zu korrigieren. Dies erfolgt in drei Schritten.

SCHRITT #1

Mittels Körperscan ermitteln wir den Status quo. Im Anschluss daran erfolgt die Einschulung auf der Fit Back Plate. Dies ist eine speziell für die Therapie entwickelte Trainingsplatte. Auf der Fit Back Plate werden verschiedene Übungen zur Stärkung der Rückenmuskulatur sowie gezielte Ganzkörperübungen ausgeführt. Alle Details zu den Übungen sind inklusive Abbildung auf den nächsten Seiten zu finden.

SCHRITT #2

Mit speziellen manuellen Techniken therapieren wir je nach Befund verschiedenste Fehlstellungen am Bewegungsapparat, wobei das Augenmerk auf Becken, Wirbelsäule, Beinachsen und Füße gelegt wird. Durch Muskeltests werden Schwächen an diversen Muskeln erkannt und behoben. Dabei wenden wir Techniken aus der Osteopathie, Spiraldynamik, manuellen Therapie, Marnitz-Therapie sowie funktionellen Myodiagnostik zur Korrektur an. Mittels Stoßwellentherapie kommt es zur Mobilitätsverbesserung der Wirbelsäule.

SCHRITT #3

Es folgt eine weitere Behandlungseinheit, um die Korrekturen zu festigen. Ein weiterer Körperscan wird durchgeführt, um abermals den Status quo sichtbar zu machen. Als Abschluss vergleichen wir die beiden Scans miteinander und entwickeln Strategien für den Alltag.