16. April 2025
Übersäuerung
Ein unterschätztes Gesundheitsrisiko und die Rolle der modernen F.X. Mayr Medizin
In der heutigen schnelllebigen Welt, geprägt von Stress, ungesunder Ernährung und Bewegungsmangel, rückt ein gesundheitliches Thema zunehmend in den Fokus: die Übersäuerung. Dieser Zustand, bei dem das Säure-Basen-Gleichgewicht des Körpers aus der Balance gerät, kann weitreichende Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Der Säure-Basen-Haushalt des Körpers ist essenziell für die Aufrechterhaltung eines stabilen pH-Werts und damit für die Funktion lebenswichtiger Prozesse. Bereits geringe Abweichungen können den Stoffwechsel, die Enzymaktivität und den Zellstoffwechsel erheblich beeinträchtigen. Während das Blut in einem engen pH-Bereich von 7,35 bis 7,45 reguliert wird, sind die Puffer- und Ausscheidungskapazitäten des Körpers begrenzt – insbesondere mit zunehmendem Alter. Überschüsse an Säuren können nicht mehr vollständig neutralisiert oder ausgeschieden werden, was langfristig zu einer chronischen Übersäuerung führen kann.

Wie funktioniert der Säure-Basen-Haushalt?
Der Säure-Basen-Haushalt sorgt dafür, dass der pH-Wert im Körper in einem ausgewogenen Bereich bleibt. Der Körper reguliert die Säurebelastung durch drei Hauptmechanismen:
- Renale Ausscheidung: Überschüssige Säuren werden über die Nieren mit dem Urin ausgeschieden. Mit zunehmendem Alter nimmt jedoch die Filtrationskapazität der Nieren ab, was die Säureausscheidung reduziert.
- Respiratorische Regulation: Ein Teil der Säure wird in Form von Kohlendioxid (CO₂) über die Lunge abgeatmet.
- Puffersysteme: Chemische Puffersysteme, wie das Bikarbonatpuffersystem, neutralisieren Säuren direkt im Blut, bevor sie ausgeschieden werden.
Mit zunehmendem Alter oder durch eine säurelastige Lebensweise gerät dieser fein abgestimmte Mechanismus aus dem Gleichgewicht, was eine Ansammlung von Säuren im Gewebe zur Folge haben kann.
Was ist Übersäuerung?
Übersäuerung entsteht, wenn der Körper mehr Säuren produziert oder aufnimmt, als er neutralisieren und ausscheiden kann. Dies führt zu einer chronischen Verschiebung des pH-Werts im Körpergewebe. Die Ursachen sind vielfältig:
- Ernährung: Eine säurelastige Ernährung mit hohem Anteil an Zucker, Fleisch, Kaffee und verarbeiteten Lebensmitteln.
- Stress: Anhaltender Stress erhöht die Produktion von Stresshormonen, die den Stoffwechsel beeinflussen und die Säureproduktion fördern.
- Bewegungsmangel oder Überbelastung: Fehlende körperliche Aktivität kann den Stoffwechsel verlangsamen, während übermäßiges Training die Milchsäureproduktion steigert.

Symptome und Auswirkungen
Erste Symptome einer Übersäuerung
Übersäuerung zeigt sich zunächst durch unspezifische Beschwerden, die oft übersehen werden:
- Ständige Müdigkeit und Erschöpfung
- Konzentrationsstörungen
- Verminderte Stressresistenz
- Muskel- und Gelenkschmerzen
- Erhöhte Infektanfälligkeit
- Kurzatmigkeit
- Sodbrennen
Eine chronische Übersäuerung kann vielfältige Beschwerden hervorrufen, darunter:
- Müdigkeit und Energielosigkeit
- Depressionen
- Osteoporose
- Bluthochdruck
- Verdauungsprobleme wie Blähungen oder Sodbrennen
- Muskel- und Gelenkschmerzen
- Hautprobleme und Haarausfall
- Erhöhte Anfälligkeit für Infektionen
- Vorzeitige Alterserscheinungen
Langfristig wird die Übersäuerung mit chronischen Erkrankungen wie Osteoporose, Diabetes und Herz-Kreislauf-Beschwerden in Verbindung gebracht.

Das MAYRLIFE Health Concept: Ganzheitliche Lösung durch moderne F.X. Mayr Medizin
Das MAYRLIFE Health Concept bietet eine revolutionäre Herangehensweise, um die Übersäuerung zu bekämpfen und die Gesundheit auf ganzheitlicher Ebene zu fördern. Basierend auf den Prinzipien der modernen F.X. Mayr Medizin umfasst dieses Konzept individuell abgestimmte Maßnahmen zur Entgiftung, Regeneration und Revitalisierung.
Sanierung des Verdauungssystems Im Zentrum des MAYRLIFE Health Concept steht der Darm. Durch gezielte Fastenkuren und die Verwendung leicht verdaulicher, basischer Kost wird der Darm entlastet und regeneriert. Die Darmgesundheit ist entscheidend für ein stabiles Säure-Basen-Gleichgewicht.
- Personalisierte Diagnostik Mithilfe moderner Diagnosetechnologien wird der individuelle Gesundheitszustand analysiert. Dies umfasst Bluttests, Säure-Basen-Analysen und weitere diagnostische Verfahren, um die Übersäuerung exakt zu bestimmen.
- Bewegung und Entspannung Moderate Bewegung, wie therapeutisches Wandern oder Yoga, unterstützt die Säureausscheidung über die Lunge und die Haut. Stressmanagement durch Achtsamkeitsübungen und Meditation hilft, die Stresshormonproduktion zu reduzieren.
- Basische Ernährung Ein zentrales Element des MAYRLIFE Health Concepts ist die basische Ernährung, die reich an Gemüse, Obst, Nüssen und Samen ist. Gleichzeitig wird auf säurebildende Lebensmittel wie Zucker und Fleisch weitgehend verzichtet.
- Hydrotherapie und Massagen Diese traditionellen Methoden fördern die Durchblutung und unterstützen den Abtransport von Säuren aus dem Gewebe.

Evidenzbasierte Vorteile der modernen F.X. Mayr Medizin
Die moderne F.X. Mayr Medizin hat sich weiterentwickelt und kombiniert die traditionellen Grundsätze mit wissenschaftlichen Erkenntnissen. Die Ergebnisse sprechen für sich:
- Nachhaltige Regeneration: Der Körper wird nicht nur entlastet, sondern nachhaltig gestärkt.
- Individuelle Betreuung: Jede Therapie wird an die Bedürfnisse des Einzelnen angepasst.
- Ganzheitlicher Ansatz: Neben der physischen Gesundheit werden auch mentale und emotionale Aspekte berücksichtigt
Zahlreiche Studien weisen darauf hin, dass eine basenüberschüssige Ernährung und Lebensstilinterventionen nach den Prinzipien der F.X. Mayr-Medizin signifikante Verbesserungen bei Symptomen wie Fatigue, Schmerzen und gastrointestinalen Beschwerden erzielen können. Zusätzlich wird eine Senkung inflammatorischer Marker sowie eine Stabilisierung des Knochenstoffwechsels beobachtet.
Übersäuerung und ihre Bedeutung in der modernen Medizin: Ansatz der F.X. Mayr-Medizin im Rahmen des MAYRLIFE Health Concept
Das Säure-Basen-Gleichgewicht des menschlichen Körpers ist essenziell für eine optimale Funktion physiologischer Prozesse. Eine Dysbalance, die zu einer latenten oder manifesten Übersäuerung führen kann, stellt eine potenziell gesundheitsschädigende Belastung dar. Das MAYRLIFE Health Concept, basierend auf der modernen F.X. Mayr-Medizin, bietet einen evidenzbasierten und ganzheitlichen therapeutischen Ansatz zur Prävention und Behandlung dieser Problematik.
Pathophysiologie der Übersäuerung
Der menschliche Körper reguliert seinen pH-Wert durch komplexe Puffersysteme, darunter das Bikarbonatpuffersystem, die Atmung und die renale Ausscheidung von Säuren. Bei einer chronischen Überlastung durch exogene (z. B. säurebildende Ernährung) oder endogene Faktoren (z. B. metabolischer Stress) kann es zu einer persistenten Überschreitung der Kompensationskapazität kommen. Diese sogenannte latente Azidose wird mit einer Vielzahl chronischer Erkrankungen assoziiert, darunter:
- Osteoporose (durch Demineralisation des Knochens als pH-Puffer)
- Chronisch-entzündliche Erkrankungen
- Muskelschwäche und Myopathien
- Störungen im Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel
Klinische Manifestationen
Patient:innen mit latenter Übersäuerung berichten häufig über unspezifische Symptome wie:
- Chronische Müdigkeit und Leistungsminderung
- Muskel- und Gelenkbeschwerden
- Gastrointestinale Dysfunktionen (z. B. Reizmagen, Meteorismus)
- Hautprobleme (z. B. Akne, Ekzeme)
- Erhöhte Anfälligkeit für Infektionen
Diese unspezifischen Symptome erschweren die Diagnosestellung und unterstreichen die Notwendigkeit einer differenzierten Anamnese und Diagnostik.

Das MAYRLIFE Health Concept: Ein multidimensionaler Ansatz
Das auf der F.X. Mayr-Medizin basierende MAYRLIFE Health Concept verfolgt eine ganzheitliche Therapie, die auf wissenschaftlich fundierten Prinzipien zur Wiederherstellung und Stabilisierung des Säure-Basen-Gleichgewichts aufbaut.
- Diagnostik Mittels umfassender Diagnostik, einschließlich Blutgasanalysen, Mikronährstoffstatus und metabolischer Profile, wird der Säure-Basen-Status der Patient:innen genau evaluiert. Ziel ist es, potenzielle Störungen der Puffersysteme sowie sekundäre Belastungen zu identifizieren.
- Darmsanierung Die F.X. Mayr-Medizin betrachtet den Darm als zentralen Modulator des metabolischen Gleichgewichts. Durch temporäre Schonung des Gastrointestinaltrakts (z. B. Fasten oder modifizierte Diäten) und die Einführung basenbildender Nahrung wird die Darmschleimhaut regeneriert. Dies verbessert nicht nur die pH-Regulation, sondern auch die Resorption essenzieller Mikronährstoffe.
- Ernährungstherapie Die Ernährungsintervention fokussiert sich auf eine individuell abgestimmte basenüberschüssige Kost. Dabei wird der Verzehr von Obst, Gemüse und pflanzlichen Proteinen gefördert, während säurebildende Lebensmittel wie Fleisch, Zucker und Alkohol reduziert werden. Die schrittweise Anpassung zielt auf eine langfristige Umstellung ab, um die metabolische Flexibilität zu erhöhen.
- Bewegungs- und Atemtherapie Moderate körperliche Aktivität unterstützt die pH-Regulation durch verbesserte Durchblutung und Laktatabbau. Ergänzend wird Atemtherapie eingesetzt, um die respiratorische Kompensation (CO2-Abatmung) zu optimieren.
- Hydro- und Physiotherapie Methoden wie basische Bäder, Massagen und manuelle Therapie fördern die Mikrozirkulation und die Ausscheidung von Säuren über die Haut. Diese Maßnahmen wirken unterstützend zur Entlastung renaler und pulmonaler Exkretionswege.
- Stressmanagement Chronischer Stress beeinflusst den Säure-Basen-Haushalt durch die Aktivierung der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse. Achtsamkeitstraining und gezielte Entspannungsverfahren sind integraler Bestandteil der Therapie.
Fazit
Die latente Übersäuerung stellt ein komplexes klinisches Syndrom dar, das systemische Auswirkungen auf nahezu alle Organsysteme haben kann. Das MAYRLIFE Health Concept, basierend auf der modernen F.X. Mayr-Medizin, bietet einen interdisziplinären, personalisierten und präventiven Ansatz, um die Gesundheit der Patient:innen nachhaltig zu fördern. Es kombiniert traditionelle Prinzipien mit moderner Diagnostik und evidenzbasierten Therapieansätzen und stellt somit eine vielversprechende Option in der ganzheitlichen Medizin dar.
Empfehlungen
Vielfach ausgezeichnet als World‘s Best Medical Spa

World Luxury Spa Award 2024
World’s Best Luxury Medical Spa

Worlds Spa Awards 2024
Austria‘s Best Wellness Retreat

Haute Grandeur Global Awards 2025
Best Medical Spa in Europe

European Health & Spa Award 2024
Best Medical Resort

Condé Nast Readers’ Choice Awards 2022
Best Destination Spa